1. Ankommendes Regenwasser wird in der Wanne angestaut und gleichmäßig beidseitig über die Kaskaden geleitet = Überstauprinzip
2. Vorreinigung über das Kaskadenprinzip, Grobschmutz wird über Kaskaden direkt in den Kanal geleitet
3. Vorgereinigtes Wasser trifft auf die Siebfläche (Maschenweite 0,4 x 1 mm) Bedingt durch die spezielle Webstruktur und die steile Stellung des Siebes fällt der ausgefilterte Schmutz auf den Schachtboden, bei heftigen Regenfällen hat der Filter höhere Verluste, die dann den ausgefilterten Schmutz in den Kanal spülen
4. Das gereinigte Wasser wird in der unteren Wanne aufgefangen und über ein Rohr DN 150 in den Regenspeicher geleitet
5. Der ausgefilterte Schmutz wird über den Schacht in den Kanal gespült