Bei der traditionellen Stadtentwässerung werden die relativ sauberen Regenabflüsse zum Beispiel von Dächern, Höfen, Anliegerstraßen oder Grünflächen mit verschmutzten Abflüssen von Straßen und anderen Verkehrsflächen in einem Kanal gesammelt und gemischt.
Anschließend erfolgt die Reinigung dieses Wasers (je nach Empfindlichkeit) in zentralen Bauwerken, wie z.B. einem Regenklärbecken oder einem Retentionsbodenfilter.